SPERMIOGRAMM KURS nach WHO-Kriterien
SPERMIOGRAMM KURS nach WHO-Kriterien, Samstag 03.05.2025, 10.00-16.00 Uhr, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Strubergasse 21, 5020 Salzburg, Haus D, EG, Hörsaal 31
Information | Anmeldung
SPERMIOGRAMM KURS nach WHO-Kriterien, Samstag 03.05.2025, 10.00-16.00 Uhr, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Strubergasse 21, 5020 Salzburg, Haus D, EG, Hörsaal 31
Information | Anmeldung
Liebe Kolleg/innen,
wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass am Samstag, den 04.05.2024, von 10.00 – 16.00 Uhr, ein Intensivseminar Spermiogrammkurs nach WHO-Kriterien 2021 stattfindet. Die Kursgebühr beträgt € 350,– (incl. Manuskript + Verpflegung), die max. Teilnehmerzahl ist mit 20 Personen begrenzt.
Der Kurs wird in bewährter Art und Weise in Zusammenarbeit mit Frau DDr. Ljiljana Milinovic und Herrn Univ. Prof. Dr. Andreas Jungwirth an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Haus D, EG – Hörsaal 31 Strubergasse 21, 5020 Salzburg abgehalten.
Andrologischer Sommerworkshop 2023
Hotel Hohe Salve, Sportresort Austria
9.-10. Juni 2023
Programm Sommerworkshop | Programm Androsonographie
Intensivseminar Spermiogrammkurs – AUSGEBUCHT
Samstag, 24. Juni 2023, von 10.00 – 16.00 Uhr,
inkl. Spermienamelorationstechniken nach WHO-Kriterien 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie davon in Kenntnis setzen, dass am Samstag, den 25. Juni 2022, von 10.00 – 16.00 Uhr, ein Intensivseminar Spermiogrammkurs inkl. Spermienamelorationstechniken nach WHO-Kriterien 2021 stattfindet.
Die Kursgebühr beträgt € 300,– (incl. Manuskript + Verpflegung), die max. Teilnehmerzahl ist mit 20 Personen begrenzt.
Der Kurs wird in bewährter Art und Weise in Zusammenarbeit mit Frau DDr. Ljiljana Milinovic und Herrn Univ. Prof. Dr. Andreas Jungwirth
an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,
Haus D, EG – Hörsaal 31
Strubergasse 21, 5020 Salzburg
abgehalten. Es ist geplant, dass jeder Teilnehmer seinen eigenen Arbeitsplatz bekommt und selbständig sämtliche Schritte der Spermienpräparation und der Auswertung des Spermiogrammes vornimmt. Dies hat sicherlich den höchsten praktischen Wert und erwies sich in den letzten Jahren als sehr zielführend.
Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, so darf ich Sie bitten, sich mittels beiliegenden Anmeldeformular zu registrieren. Bei etwaigen Fragen bitten wir um Kontaktaufnahme mit Frau Hofer unter der Tel. Nr.: +43-650-4455514 bzw. per Email an: arbeitskreis@andrologie.at.
In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Dr. Günther Thomay
Univ. Prof. Dr. Andreas Jungwirth
Liebe Arbeitskreismitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Es ist mir eine große Freude Euch zum diesjährigen Sommerworkshop des Arbeitskreises für Andrologie und Sexuelle Funktionsstörungen einzuladen.
Unser traditioneller Sommerworkshop wird dieses Jahr im Schloss Leopoldskron in Salzburg stattfinden! Es ist mir ein Anliegen mit der Wahl dieses Veranstaltungsortes zu den geographischen Wurzeln zurückzukehren und damit den Pionieren unseres Arbeitskreises meinen Respekt für ihre Verdienste um die österreichische Andrologie zu erweisen. Es ist uns gelungen, zwei hochkarätige Referenten für unseren Workshop zu gewinnen. Den Freitag wird Herr Professor Gessner, der Leiter des Institutes für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Regensburg bestreiten, um uns in die Grundlagen der Mikrobiomforschung einzuführen und in weiterer Folge die Zusammenhänge zwischen Andrologie und dem Mikrobiom zu erörtern. Herr Professor Beier, der Leiter des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charité Berlin, wird das Programm am Samstag gestalten und uns spannendes Neues zum Thema Sexuelle Funktionsstörungen näherbringen. Als Ausblick auf das Jahr 2023 freut es mich mitzuteilen, dass uns Herr Professor David Ralph zugesagt hat, uns für den Sommerworkshop 2023 zur Verfügung zu stehen. Ich freue mich auf einen interessanten und lehrreichen Workshop und auf den Austausch mit Euch!
Herzliche Grüße
Dr. Günther Thomay
Vorsitzender des AK Andrologie und Sexuelle Funktionsstörungen
der österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie
Liebe Arbeitskreis-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich darf euch herzlich zum 23. Andrologischen Winterworkshop, vom 13.–15.01.2022 in den Ebners Waldhof in Fuschl am See einladen.
Ich freue mich auf zahlreiche Vortragsanmeldungen und ein Wiedersehen in Fuschl am See.
Auch 2022 soll unser Winterworkshop wieder einen passenden Rahmen für kollegialen Austausch bieten und uns „Neues aus der Andrologie-Sexualmedizin und Männergesundheit“ näher bringen. Ich bitte euch als anerkannte Experten sowie ambitionierten andrologischen Nachwuchs um euer zahlreiches Erscheinen; sowohl als interessierte Teilnehmer als auch im Besonderen als Vortragende.
Auf ein Wiedersehen im hoffentlich winterlichen Fuschl am See!
Euer
Dr. Günther Thomay
Leider muss auch der Winterworkshop aufgrund der Situation um Covid-19 abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Liebe Arbeitskreis-Mitglieder,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich hoffe Ihr seid Wohlauf!
Mit großem Bedauern und schweren Herzens muss ich den geplanten Sommerworkshop absagen.
In Anbetracht der Corona-Virus-Pandemie und der aktuell nicht absehbaren Entspannung dieser Ausnahme-Situation ist damit zu rechnen, dass Anfang Mai noch immer ein hohes Gesundheits-Risiko besteht.
Insofern wäre es nicht gerechtfertigt einen Workshop zu veranstalten bei dem mehr als 50 Mediziner anwesend sind.
Die bereits eingezahlten Beiträge werden selbstverständlich retourniert!
Einstweilen wünsche ich Euch viel Gesundheit in dieser schwierigen Zeit.
Herzliche Grüße, Euer
Markus Margreiter
SPERMIOGRAMM KURS nach WHO-Kriterien, Samstag 03.05.2025, 10.00-16.00 Uhr, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Strubergasse 21, 5020 Salzburg, Haus D, EG, Hörsaal 31
Information | Anmeldung
–
Andrologischer Sommerworkshop 2025, 20.-21. Juni 2025